
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 1806
Der vielseitige Speisebegleiter besitzt einen feinen, lebendigen Duft vollreifer Äpfel und Birnen und glänzt mit kühler Mineralität, elegantem Körper und einem vollen Abgang. Trinkempfehlung bis 2025.
AUSZEICHNUNGEN
2021: James Suckling: 93/100 "Ein sehr attraktiver trockener Weissburgunder mit saftiger Birnen- und Melonenfrucht, für den man nicht Albert Einstein sein muss, um ihn zu verstehen. Die helle, aber keineswegs dominante Säure im knackigen Abgang zieht einen zurück."
2020: James Suckling: 93/100 "Kühle, aber überschwängliche Nase nach Gartenerbsen und einer breiten Palette weißer Früchte, mit Schwerpunkt auf Birne. Nur mittlerer Körper mit punktgenauer Balance von Reife und Eleganz. Gleiche Balance im langen, seidigen Abgang. Trinken oder halten."
2019: James Suckling: 94/100 "Was für eine schöne Nase! Zu sagen, dass sie mich an Orangencreme erinnert, klingt ein bisschen banal, aber das ist ungefähr die Richtung, in die es geht. Trotz aller Reife hat dieser Wein nur einen mittleren Körper und eine erhebende Frische, die Ihnen das Gefühl gibt, das Glück zu haben lebendig zu sein. Auf den Punkt gebracht! Und das macht ihn extrem essenskompatibel. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder halten." | Ronn Wiegand: 5/5 "Dieser Wein hat einen sehr ausgeprägten Charakter und ist von großem Wert. Der Weissburgunder ist duftig, mittelkräftig und knackig; ein Wein mit intensiven blumig-fruchtigen Aromen (Birne, Zitrone, Geißblatt, Passionsfrucht), ausgezeichneter Balance und einem sehr langen Abgang. Ein toller Wein."
2018: RESTAURANT WINE® Ausgaben #190-193: 5/5 Sterne "Ein eleganter Weißburgunder von herausragender Qualität. Er hat eine geschmeidige Textur, ist jedoch knackig und vollmundig, hat eine feine Balance und einen mittellangen Abgang, der nach Birne und weißem Pfirsich schmeckt , Zitrone und Cherimoya. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis; kann etwas reifen gelassen werden. Ohne Holz. Bio. [2021-2024]"
Restsüße g/l: | 2,0 |
Säuregehalt g/l: | 5,4 |
Jahrgang: | 2018 |
Öko-Kontrollstellnummer: | DE-ÖKO-022 |
Ausbaumethode: | Edelstahltank |
Weinart: | Weisswein |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Weisse Rebsorte: | Weissburgunder |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Alkoholgehalt % Vol.: | 13,0 |
Inhalt in L: | 0,75 |
Das in neunter Genration geführte Weingut Müller-Catoir ist bereits seit dem Jahre 1744 im Familienbesitz. Im Ortskern der Haardt steht das im 18. Jahrhundert erbaute Gutsgebäude. Geleitet wird das Weingut heute vom Betriebsleiter Philipp David Catoir und Kellermeister Martin Franzen. Auf derzeit 25 Hektar Rebfläche werden im Weingut Müller-Catoir Spitzenweine von internationalem Rang erzeugt. Seit 2004 ist das Weingut Müller-Catoir Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter und zudem Bio zertifiziert. Es wird stets darauf geachtet, sich Neuem nicht zu verschließen, ohne gleichzeitig Bewährtes zu brechen.
Das Weingut Müller-Catoir investiert viel Zeit in ihre Weine, angefangen bei den im Rhythmus der Jahreszeiten anfallenden Aufgaben im Weinberg. Nach der selektiven Handlese im Herbst wird den Weinen im Keller die Zeit gegeben, die sie benötigen. Auf Böden wie Haardtsandstein, Muschelkalk und Kieselstein entstehen so finessenreiche, mineralische, elegante und kompromisslos individuelle Weine. Das Flaggschiff des VDP Weinguts ist der Riesling, der auf vielen verschiedenen Lagen angebaut wird.
Adresse:
Weingut Müller-Catoir - Mandelring 25 - 67433 Neustadt an der Weinstraße
Das in neunter Genration geführte Weingut Müller-Catoir ist bereits seit dem Jahre 1744 im Familienbesitz. Im Ortskern der Haardt steht das im 18. Jahrhundert erbaute Gutsgebäude. Geleitet wird das Weingut heute vom Betriebsleiter Philipp David Catoir und Kellermeister Martin Franzen. Auf derzeit 25 Hektar Rebfläche werden im Weingut Müller-Catoir Spitzenweine von internationalem Rang erzeugt. Seit 2004 ist das Weingut Müller-Catoir Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter und zudem Bio zertifiziert. Es wird stets darauf geachtet, sich Neuem nicht zu verschließen, ohne gleichzeitig Bewährtes zu brechen.
Das Weingut Müller-Catoir investiert viel Zeit in ihre Weine, angefangen bei den im Rhythmus der Jahreszeiten anfallenden Aufgaben im Weinberg. Nach der selektiven Handlese im Herbst wird den Weinen im Keller die Zeit gegeben, die sie benötigen. Auf Böden wie Haardtsandstein, Muschelkalk und Kieselstein entstehen so finessenreiche, mineralische, elegante und kompromisslos individuelle Weine. Das Flaggschiff des VDP Weinguts ist der Riesling, der auf vielen verschiedenen Lagen angebaut wird.
Adresse:
Weingut Müller-Catoir - Mandelring 25 - 67433 Neustadt an der Weinstraße
Straße | Mandelring 25 |
Postleitzahl | 67433 |
Ort | Neustadt an der Weinstraße |