
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 101.40
Restsüße g/l: | 5,5 |
Säuregehalt g/l: | 6,6 |
Jahrgang: | 2021 |
Weinart: | Roséwein |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Alkoholgehalt % Vol.: | 12,1 |
Rote Rebsorte: | Spätburgunder |
Inhalt in L: | 0,75 |
Das Weinhaus Zöller liegt umgeben von Weinbergen im Weinort Kirrweiler an der Weinstraße. Der damalige landwirtschaftliche Mischbetrieb wurde von Hermann und Inge Zöller auf Weinbau umgestellt. Mittlerweile wird das Weingut zwar von der zweiten und dritten Generation weitergeführt, die Senioren unterstützen aber noch wo sie können. Thomas Zöller und Sohn Felix Zöller bestimmen im Keller gemeinsam, wie die Weine ausgebaut werden sollen. Hier lautet die Devise: „die Weine begleiten, nicht machen“.
Die rund 20 Hektar Weinberge wachsen rund um Kirrweiler. Zu den besten Lagen gehören der Mandelberg und Römerweg. Im Weinberg wird durch extensive Handarbeit dafür gesorgt, dass die Trauben gesund heranreifen und im Herbst ihr volles Potential erreichen.
Das Weinhaus Zöller konzentriert sich primär auf Weißwein. Neben Riesling werden beispielsweise Chardonnay, Grauburgunder und Müller-Thurgau angebaut. Neben den Weißweinen stellen die Rotweine stellen rund ein Drittel des Weinsortiments dar. Die wichtigste rote Rebsorte ist Dornfelder gefolgt von Spätburgunder, Portugieser. Das Weingut hat ebenfalls internationale Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon im Sortiment. Edle Sekte runden die Auswahl des Weinguts ab.
Neben dem Weingut betreibt das Weinhaus Zöller auch eine Gutsschänke und ein Ferienhaus.
Adresse:
Wein- und Gästehaus Zöller - Marktstraße 16 - 67489 Kirrweiler
Das Weinhaus Zöller liegt umgeben von Weinbergen im Weinort Kirrweiler an der Weinstraße. Der damalige landwirtschaftliche Mischbetrieb wurde von Hermann und Inge Zöller auf Weinbau umgestellt. Mittlerweile wird das Weingut zwar von der zweiten und dritten Generation weitergeführt, die Senioren unterstützen aber noch wo sie können. Thomas Zöller und Sohn Felix Zöller bestimmen im Keller gemeinsam, wie die Weine ausgebaut werden sollen. Hier lautet die Devise: „die Weine begleiten, nicht machen“.
Die rund 20 Hektar Weinberge wachsen rund um Kirrweiler. Zu den besten Lagen gehören der Mandelberg und Römerweg. Im Weinberg wird durch extensive Handarbeit dafür gesorgt, dass die Trauben gesund heranreifen und im Herbst ihr volles Potential erreichen.
Das Weinhaus Zöller konzentriert sich primär auf Weißwein. Neben Riesling werden beispielsweise Chardonnay, Grauburgunder und Müller-Thurgau angebaut. Neben den Weißweinen stellen die Rotweine stellen rund ein Drittel des Weinsortiments dar. Die wichtigste rote Rebsorte ist Dornfelder gefolgt von Spätburgunder, Portugieser. Das Weingut hat ebenfalls internationale Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon im Sortiment. Edle Sekte runden die Auswahl des Weinguts ab.
Neben dem Weingut betreibt das Weinhaus Zöller auch eine Gutsschänke und ein Ferienhaus.
Adresse:
Wein- und Gästehaus Zöller - Marktstraße 16 - 67489 Kirrweiler
Straße | Marktstraße 16 |
Postleitzahl | 67489 |
Ort | Kirrweiler |