
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 36.121
Schmelz und Mineralik zeichnen diesen Weißburgunder aus. Steinobstaromen und eine feine Würze strömen aus dem Glas. Eine milde Säure wird von Aromen von Pfirsich und Honigmelone begleitet. Die Mineralik, die ihm durch den Boden der kleinen Kalmit gegeben wird, ist fein auf der Zunge spürbar.
Ausbau:
Hochreife, gesunde Trauben und schonende Traubenverarbeitung sind für unsere Lagenweine ein Muss. Temperaturkontrolliert und kühl im Edelstahl vergoren, mit 4 monatigem Hefelager, das Struktur und Fülle des Weines unterstützt.
Lage:
Der Weinberg liegt am Fuße der Ilbesheimer Kalmit, auf einem Lehm-Löss-Boden mit viel Kalkeinfluss.
Restsüße g/l: | 5,9 |
Säuregehalt g/l: | 6,5 |
Jahrgang: | 2020 |
Ausbaumethode: | Edelstahltank |
Weinart: | Weisswein |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Weisse Rebsorte: | Weissburgunder |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Alkoholgehalt % Vol.: | 13,5 |
Inhalt in L: | 0,75 |
Das Weingut Sturm liegt im pfälzischen Weinort Ilbesheim an der Südlichen Weinstraße. Seit 2019 wird das Weingut von Ulrich Sturm und Sabrina Sandt in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Jungwinzer ergänzen sich sehr gut und haben eine klare Vision für ihre Weine. Der frische Wind der neuen Generation macht sich im Weingut schnell bemerkbar. Zum einen bereichern Ulrich und Sabrina das Weingut Sturm mit innovativen Ideen und zum anderen richten sie es stärker auf Nachhaltigkeit aus.
Das Motto lautet: „Weine wie das Wetter“. Die Weine sollen also, wie auch das Wetter, unberechenbar und abwechslungsreich sein. Der Anspruch sind Terroir-geprägte Weine, die trotzdem unkompliziert sein können. Die Weine sollen also die Böden und das Klima im Glas widerspiegeln, ohne dass der Spaß verloren geht.
Die Lagen des Weingut Sturm erstrecken sich von der Kleinen Kalmit bei Ilbesheim, über den Ilbesheimer Rittersberg, den Leinsweiler und Ilbesheimer Sonnenberg und das Wollesheimer Mütterle. Die bunte Vielfalt der Böden prägt den Charakter der Weine und sorgt für vielseitige Weinkreationen.
2019 begann das Weingut Sturm mit dem Anbau von „historischen Rebsorten“ wie Schwarzurban und Roter Veltliner. 2020 folgte die Rebsorte Weißer Lagler. Nach dem Motto „Back to the roots“ sollen über die Jahre vergessene Rebsorten neu interpretiert werden. 2021 folgten Grüner Adelfränkisch und Schwarzblauer Riesling. Ab März 2022 können die ersten Sorten probiert und gekauft werden.
Adresse:
Weingut Sturm - Hauptstraße 6 – 8 - 76831 Ilbesheim
Das Weingut Sturm liegt im pfälzischen Weinort Ilbesheim an der Südlichen Weinstraße. Seit 2019 wird das Weingut von Ulrich Sturm und Sabrina Sandt in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Jungwinzer ergänzen sich sehr gut und haben eine klare Vision für ihre Weine. Der frische Wind der neuen Generation macht sich im Weingut schnell bemerkbar. Zum einen bereichern Ulrich und Sabrina das Weingut Sturm mit innovativen Ideen und zum anderen richten sie es stärker auf Nachhaltigkeit aus.
Das Motto lautet: „Weine wie das Wetter“. Die Weine sollen also, wie auch das Wetter, unberechenbar und abwechslungsreich sein. Der Anspruch sind Terroir-geprägte Weine, die trotzdem unkompliziert sein können. Die Weine sollen also die Böden und das Klima im Glas widerspiegeln, ohne dass der Spaß verloren geht.
Die Lagen des Weingut Sturm erstrecken sich von der Kleinen Kalmit bei Ilbesheim, über den Ilbesheimer Rittersberg, den Leinsweiler und Ilbesheimer Sonnenberg und das Wollesheimer Mütterle. Die bunte Vielfalt der Böden prägt den Charakter der Weine und sorgt für vielseitige Weinkreationen.
2019 begann das Weingut Sturm mit dem Anbau von „historischen Rebsorten“ wie Schwarzurban und Roter Veltliner. 2020 folgte die Rebsorte Weißer Lagler. Nach dem Motto „Back to the roots“ sollen über die Jahre vergessene Rebsorten neu interpretiert werden. 2021 folgten Grüner Adelfränkisch und Schwarzblauer Riesling. Ab März 2022 können die ersten Sorten probiert und gekauft werden.
Adresse:
Weingut Sturm - Hauptstraße 6 – 8 - 76831 Ilbesheim