
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
- Artikel-Nr.: 19.19
Durch das Aufrühren der Feinhefe zeigt sich dieser Wein mit eleganter Cremigkeit und Komplexität. Großer Körper mit Nuancen von Birne, Honigmelone und einem Hauch Kokos. Nicht-endend-wollend am Gaumen.
Ausbau:
Handlese
24 Std. Maischestandzeit
schonende Ganztraubenpressung
Bâtonnage der Hefe
Vergärung und Reifung (15 Monate Feinhefelagerung) im 500 L Tonneau aus französischer Eiche
Speiseempfehlung:
Pasta, Geflügel, gekochtes Kalb- und Rindfleisch, Ragouts, Meeresfrüchte, herzhafter Seefisch
Restsüße g/l: | 5,3 |
Säuregehalt g/l: | 6,0 |
Jahrgang: | 2020 |
Öko-Kontrollstellnummer: | DE-ÖKO-039 |
Ausbaumethode: | Eichenfass |
Weinart: | Weisswein |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Weisse Rebsorte: | Chardonnay |
Geschmack: | trocken |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Alkoholgehalt % Vol.: | 14,0 |
Inhalt in L: | 0,75 |
Die Liebe zum Wein steht beim Weingut Ökonomierat Lind seit Generationen im Mittelpunkt. Bereits 1685 wurde in der Südpfalz von den Vorfahren Weinbau und Landwirtschaft betrieben. Im Jahr 1959 wurde dann das heutige Weingut von Manfred Hermann Lind und Brigitte Lisa Katharina Dorst in Rohrbach gründet. Mit Sohn Rüdiger Lind wurde das Weingut im Jahr 1985 auf biologischen Weinbau umgestellt und war damit Vorreiter in der Branche. Den Titel „Ökonomierat“ erhielt das Weingut im Jahr 2000 für seine außergewöhnlichen Verdienste im Weinbau.
Derzeit wird das Weingut Ökonomierat Lind von Rüdiger Walter Karl Lind und seiner Tochter Elena Lind geleitet. Elena Lind stieg 2019 nach ihrem Weinbau- und Oenologie Studium ins Weingut ein und führt den Betrieb in der 16. Generation. Natur und Ökologie haben eine hohe Priorität für die Familie Lind. Es wird darauf geachtet, dass die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt und die Artenvielfalt im Weinberg gefördert wird. Dies wird unter anderem durch die Einsaat von Kräutern und Leguminosen erreicht. Dass dem Weingut Ökonomierat Lind die Umwelt und nachhaltiger Weinbau am Herzen liegt, wird auch durch die lange Mitgliedschaft im Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. unterstrichen.
Das Weinsortiment kann in Gutsweine, Lagenweine und die Sélection Noir unterteilt werden. Gutsweine stellen die unkomplizierten Alltagsweine dar, welche sortentypisch ausgebaut werden. Die Weine von der Lage Mandelpfad sind ausdrucksstark und komplexer als die Gutweine. Das Weingut bietet hier eine große Rebsortenvielfalt an. Beispielsweise werden die weißen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay angebaut und im roten Bereich Rebsorten wie Spätburgunder, Merlot und Pinot Meunier. Die Spitze des Weinsortiments stellt die Selektion Noir dar. Hier finden Sie exklusive Weine, die alle etwas Besonders an sich haben. Teilweise werden die Weine in Granitfässern ausgebaut oder durchlaufen außergewöhnliche Gärprozesse. Alle Weine vom Weingut Ökonomierat Lind sind vegan und bio.
Adresse:
Weingut Ökonomierat Lind - Hauptstraße 56 - 76865 Rohrbach / Pfalz
Die Liebe zum Wein steht beim Weingut Ökonomierat Lind seit Generationen im Mittelpunkt. Bereits 1685 wurde in der Südpfalz von den Vorfahren Weinbau und Landwirtschaft betrieben. Im Jahr 1959 wurde dann das heutige Weingut von Manfred Hermann Lind und Brigitte Lisa Katharina Dorst in Rohrbach gründet. Mit Sohn Rüdiger Lind wurde das Weingut im Jahr 1985 auf biologischen Weinbau umgestellt und war damit Vorreiter in der Branche. Den Titel „Ökonomierat“ erhielt das Weingut im Jahr 2000 für seine außergewöhnlichen Verdienste im Weinbau.
Derzeit wird das Weingut Ökonomierat Lind von Rüdiger Walter Karl Lind und seiner Tochter Elena Lind geleitet. Elena Lind stieg 2019 nach ihrem Weinbau- und Oenologie Studium ins Weingut ein und führt den Betrieb in der 16. Generation. Natur und Ökologie haben eine hohe Priorität für die Familie Lind. Es wird darauf geachtet, dass die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt und die Artenvielfalt im Weinberg gefördert wird. Dies wird unter anderem durch die Einsaat von Kräutern und Leguminosen erreicht. Dass dem Weingut Ökonomierat Lind die Umwelt und nachhaltiger Weinbau am Herzen liegt, wird auch durch die lange Mitgliedschaft im Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. unterstrichen.
Das Weinsortiment kann in Gutsweine, Lagenweine und die Sélection Noir unterteilt werden. Gutsweine stellen die unkomplizierten Alltagsweine dar, welche sortentypisch ausgebaut werden. Die Weine von der Lage Mandelpfad sind ausdrucksstark und komplexer als die Gutweine. Das Weingut bietet hier eine große Rebsortenvielfalt an. Beispielsweise werden die weißen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay angebaut und im roten Bereich Rebsorten wie Spätburgunder, Merlot und Pinot Meunier. Die Spitze des Weinsortiments stellt die Selektion Noir dar. Hier finden Sie exklusive Weine, die alle etwas Besonders an sich haben. Teilweise werden die Weine in Granitfässern ausgebaut oder durchlaufen außergewöhnliche Gärprozesse. Alle Weine vom Weingut Ökonomierat Lind sind vegan und bio.
Adresse:
Weingut Ökonomierat Lind - Hauptstraße 56 - 76865 Rohrbach / Pfalz