2021 Riesling trocken 1,0 L - Weingut Ökonomierat Lind

2020 Riesling trocken 1,0 L - Weingut Ökonomierat Lind
6,60 € *
Inhalt: 1 Liter

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 3-4 Tage

  • 19.05
Feinfruchtig und anregend, aber nicht "sauer". Grünlich gelbe Farbe, rassige Säure mit Apfel-... mehr
Produktinformationen "2021 Riesling trocken 1,0 L - Weingut Ökonomierat Lind"

Feinfruchtig und anregend, aber nicht "sauer".
Grünlich gelbe Farbe, rassige Säure mit Apfel- und Zitrusnoten.
Spritziger und harmonischer Alltagswein, der zu zarten Speisen passt oder auch als Schorle mit Mineralwasser getrunken werden kann.
Toller Sommer- und „Terrassenwein“.

Ausbau:
4 Std. Maischestandzeit
schonend gepresst
Kaltvergärung
7 Monate Feinhefelagerung im Edelstahltank

Speiseempfehlung:
milde Salate
zartes Gemüse
gedünsteter See- und Süßwasserfisch
Meeresfrüchte
Pasta
Geflügel
gekochtes Kalb- und Rindfleisch
zarte Ragouts

Restsüße g/l: 4,4
Säuregehalt g/l: 8,1
Jahrgang: 2021
Öko-Kontrollstellnummer: DE-ÖKO-039
Ausbaumethode: Edelstahltank
Weinart: Weisswein
Allergene: Enthält Sulfite
Weisse Rebsorte: Riesling
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Alkoholgehalt % Vol.: 12,5
Weiterführende Links zu "2021 Riesling trocken 1,0 L - Weingut Ökonomierat Lind"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "2021 Riesling trocken 1,0 L - Weingut Ökonomierat Lind"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Weingut Ökonomierat Lind

Die Liebe zum Wein steht beim Weingut Ökonomierat Lind seit Generationen im Mittelpunkt. Bereits 1685 wurde in der Südpfalz von den Vorfahren Weinbau und Landwirtschaft betrieben. Im Jahr 1959 wurde dann das heutige Weingut von Manfred Hermann Lind und Brigitte Lisa Katharina Dorst in Rohrbach gründet. Mit Sohn Rüdiger Lind wurde das Weingut im Jahr 1985 auf biologischen Weinbau umgestellt und war damit Vorreiter in der Branche. Den Titel „Ökonomierat“ erhielt das Weingut im Jahr 2000 für seine außergewöhnlichen Verdienste im Weinbau.

Derzeit wird das Weingut Ökonomierat Lind von Rüdiger Walter Karl Lind und seiner Tochter Elena Lind geleitet. Elena Lind stieg 2019 nach ihrem Weinbau- und Oenologie Studium ins Weingut ein und führt den Betrieb in der 16. Generation. Natur und Ökologie haben eine hohe Priorität für die Familie Lind. Es wird darauf geachtet, dass die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt und die Artenvielfalt im Weinberg gefördert wird. Dies wird unter anderem durch die Einsaat von Kräutern und Leguminosen erreicht. Dass dem Weingut Ökonomierat Lind die Umwelt und nachhaltiger Weinbau am Herzen liegt, wird auch durch die lange Mitgliedschaft im Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. unterstrichen.

Das Weinsortiment kann in Gutsweine, Lagenweine und die Sélection Noir unterteilt werden. Gutsweine stellen die unkomplizierten Alltagsweine dar, welche sortentypisch ausgebaut werden. Die Weine von der Lage Mandelpfad sind ausdrucksstark und komplexer als die Gutweine. Das Weingut bietet hier eine große Rebsortenvielfalt an. Beispielsweise werden die weißen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay angebaut und im roten Bereich Rebsorten wie Spätburgunder, Merlot und Pinot Meunier. Die Spitze des Weinsortiments stellt die Selektion Noir dar. Hier finden Sie exklusive Weine, die alle etwas Besonders an sich haben. Teilweise werden die Weine in Granitfässern ausgebaut oder durchlaufen außergewöhnliche Gärprozesse. Alle Weine vom Weingut Ökonomierat Lind sind vegan und bio.

Adresse:
Weingut Ökonomierat Lind - Hauptstraße 56 - 76865 Rohrbach / Pfalz

Weingut Ökonomierat Lind

Die Liebe zum Wein steht beim Weingut Ökonomierat Lind seit Generationen im Mittelpunkt. Bereits 1685 wurde in der Südpfalz von den Vorfahren Weinbau und Landwirtschaft betrieben. Im Jahr 1959 wurde dann das heutige Weingut von Manfred Hermann Lind und Brigitte Lisa Katharina Dorst in Rohrbach gründet. Mit Sohn Rüdiger Lind wurde das Weingut im Jahr 1985 auf biologischen Weinbau umgestellt und war damit Vorreiter in der Branche. Den Titel „Ökonomierat“ erhielt das Weingut im Jahr 2000 für seine außergewöhnlichen Verdienste im Weinbau.

Derzeit wird das Weingut Ökonomierat Lind von Rüdiger Walter Karl Lind und seiner Tochter Elena Lind geleitet. Elena Lind stieg 2019 nach ihrem Weinbau- und Oenologie Studium ins Weingut ein und führt den Betrieb in der 16. Generation. Natur und Ökologie haben eine hohe Priorität für die Familie Lind. Es wird darauf geachtet, dass die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt und die Artenvielfalt im Weinberg gefördert wird. Dies wird unter anderem durch die Einsaat von Kräutern und Leguminosen erreicht. Dass dem Weingut Ökonomierat Lind die Umwelt und nachhaltiger Weinbau am Herzen liegt, wird auch durch die lange Mitgliedschaft im Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. unterstrichen.

Das Weinsortiment kann in Gutsweine, Lagenweine und die Sélection Noir unterteilt werden. Gutsweine stellen die unkomplizierten Alltagsweine dar, welche sortentypisch ausgebaut werden. Die Weine von der Lage Mandelpfad sind ausdrucksstark und komplexer als die Gutweine. Das Weingut bietet hier eine große Rebsortenvielfalt an. Beispielsweise werden die weißen Rebsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay angebaut und im roten Bereich Rebsorten wie Spätburgunder, Merlot und Pinot Meunier. Die Spitze des Weinsortiments stellt die Selektion Noir dar. Hier finden Sie exklusive Weine, die alle etwas Besonders an sich haben. Teilweise werden die Weine in Granitfässern ausgebaut oder durchlaufen außergewöhnliche Gärprozesse. Alle Weine vom Weingut Ökonomierat Lind sind vegan und bio.

Adresse:
Weingut Ökonomierat Lind - Hauptstraße 56 - 76865 Rohrbach / Pfalz

Zuletzt angesehen